360° Freifall Prüfanlage

Vollautomatische Qualitätsprüfung von Kleinteilen im freien Fall

Freifall Prüfanlage: Kleinteile berührungslos & vollautomatisch prüfen

Wenn viele unterschiedliche Kleinteile geprüft werden müssen, stoßen herkömmliche Systeme schnell an ihre Grenzen. Manuelle Sichtprüfungen sind fehleranfällig, kontaktbehaftete Messungen zu langsam und aufwändiges Werkstückhandling treiben die Kosten in die Höhe. Das Ergebnis: unklare Prüfqualität, hoher Aufwand und begrenzte Wirtschaftlichkeit.

Die Freifall Prüfanlage löst diese Herausforderungen mit einem völlig neuen Ansatz. Kleinteile werden als Schüttgut zugeführt, fallen frei durch die Anlage und werden dabei mit hochauflösenden Kameras und präziser Sensorik rundum geprüft – ganz ohne mechanischen Kontakt. Jedes Teil wird im freien Fall analysiert, bewertet und automatisch in IO oder NIO sortiert.

So entsteht eine berührungslose, schnelle und bauteilunabhängige Qualitätskontrolle, die sich flexibel in jede Produktion integrieren lässt und für verlässliche Ergebnisse bei hoher Variantenvielfalt sorgt.

Kontakt aufnehmen
Standalone Freifall-Prüfanlage zur berührungslosen, vollautomatischen Qualitätsprüfung von Kleinteilen. von AUTFORCE
Stand Alone Prüfanlage
Inline Qualitätskontrolle mit Freifall-Prüftechnologie für schnelle, bauteilunabhängige Inspektion von Kleinteilen von AUTFORCE.
Inline Qualitätskontrolle

Verfügbar als Stand Alone Prüfanlage oder als Inline Qualitätskontrolle.

Erkennen Sie:
– Verunreinigungen
– Oberflächendefekte
– Maßabweichungen
im freien Fall

Fraunhofer IPM Prüfkammer zur 360°-Freifallprüfung mit 16 Kameras für berührungslose Hochgeschwindigkeits-Qualitätskontrolle von Kleinteilen
© Fraunhofer IPM

360° Erfassung jedes Bauteils

Das System erfasst Bauteile im freien Fall mit mehreren Kameras von allen Seiten. Auf diese Weise werden Ihre Bauteile in einem einzigen Aufnahmevorgang zu 100% erfasst.

Die Devise: schnell, flexibel und präzise!

Technische Highlights

  • 360°-Prüfung im freien Fall
    16 hochauflösende Kameras erfassen jedes Bauteil aus allen Perspektiven.
  • Kein Rüsten – Typunabhängig
    Prüft unterschiedliche Geometrien und Materialien ohne bauteilspezifisches Handling.
  • Berührungslose Prüfung
    Keine mechanische Beeinflussung oder Beschädigung der Teile.
  • Hochgeschwindigkeitsprüfung
    Ideal für Serienfertigung und hohe Stückzahlen.
  • Automatische IO/NIO-Sortierung
    Zuverlässige Trennung geprüfter Teile direkt nach dem Prüfergebnis.
  • Fraunhofer IPM Basistechnologie
    Entwickelt und patentiert von Fraunhofer IPM, Freiburg.
  • Erprobte Prüftechnologie
    Industriell weiterentwickelt für den 24/7-Einsatz

Einsatzgebiete

Die Prüfanlage ist ideal geeignet für unterschiedliche Einsatzbereiche in der industriellen Qualitätskontrolle: für würfel- bis faustgroße Bauteile.

  • Wareneingangskontrolle
  • produktionsbegleitende Stichprobenprüfungen (Chargen Kontrolle)
  • 100% Endprüfung

Ideal für:

  • Kunststoff- und Spritzgussteile
    Dichtungen, Clips, Stopfen, Kappen, Gehäuse, Steckverbinder, Verschlusskomponenten
  • Elektrotechnikkomponenten
    Kontakte, Pins, Kleinteile für Stecker, Steckverbindungen
  • Metall & Drehteile
    Schrauben, Bolzen, Hülsen, Verbindungselemente, Befestigungsteile, Umformteile
  • CNC-gefertigte Präzisionsteile aus Stahl, Aluminium oder Messing

Sichtprüfung ablösen:
Die innovative Lösung zur Prüfung und Sortierung von Schüttgut

Der Prüfprozess ist vollständig automatisiert und ermöglicht eine schnelle, präzise und berührungslose Qualitätskontrolle von Kleinteilen.

Beladen
Im ersten Schritt werden die Bauteile in den Vorratsbunker eingefüllt. Nach dem Schließen der Türe wird der Prozess gestartet – schnell, unkompliziert und ohne aufwändige Vorbereitung.

Vereinzeln
Die Vereinzelung der Bauteile erfolgt automatisch. Dadurch gelangen die Teile einzeln in den Prüfbereich, was eine präzise Erfassung und Auswertung jedes einzelnen Bauteils sicherstellt.

Prüfen
Während des freien Falls erfassen 16 hochauflösende Kameras jedes Bauteil aus allen Perspektiven. Die optische Fehlererkennung identifiziert zuverlässig Oberflächenfehler, Maßabweichungen und Formfehler, völlig berührungslos und unabhängig von Bauteilgeometrie oder Material.

Zählen & Sortieren
Direkt nach der Prüfung erfolgt die automatische Klassifizierung der Bauteile nach Prüfergebnis in IO (In Ordnung) und NIO (Nicht in Ordnung). Gleichzeitig werden die geprüften Teile gezählt und sortiert, für eine lückenlose Dokumentation und effiziente Weiterverarbeitung.

Kontakt aufnehmen

Prozess der Stand Alone Freifall-Prüfanlage

Automatisierter Prüfprozess für Schüttgut: Beladen, automatische Vereinzelung, 360°-Freifallprüfung mit 16 Kameras sowie IO/NIO-Sortierung und Zählfunktion
Standalone Freifall-Prüfanlage zur berührungslosen, vollautomatischen Qualitätsprüfung von Kleinteilen. von AUTFORCE

Vorteile der 360° Freifallprüfung

100% berührungslose Prüfung

Keine mechanische Beeinflussung oder Beschädigung der Teile.

Bauteilunabhängig

Keine aufwändigen Werkstückträger oder Zuführung nötig.

Hohe Geschwindigkeit

Ideal für hohe Stückzahlen und Serienfertigung.

Präzise & zuverlässig

Dank hochauflösender Sensorik und intelligenter Bildverarbeitung.

Automatische Sortierung

Die geprüften Teile werden automatisch in IO und NIO sortiert. Ohne menschlichen Eingriff, zuverlässig und kontinuierlich.

Fraunhofer Technologie

Basierend auf einer über Jahre entwickelten Fraunhofer Forschungstechnologie, industriell weiterentwickelt und robust für den 24/7-Einsatz in Ihrer Produktion.

Laptop mit Fraunhofer-Prüfsoftware zur Freifallprüfung, zeigt 16 Kameraansichten, Maßhaltigkeitsanalyse, KI-gestützte Oberflächendefekterkennung und Datenvisualisierung

Datenauswertung und Datenvisualisierung der Freifallprüfung

Maßhaltigkeitsprüfung
Die Geometrie jedes Bauteils wird in Echtzeit geprüft: Die aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommenen 2D-Bilder werden automatisch mit dem hinterlegten CAD-Modell verknüpft. So entsteht ein präzises digitales Abbild, anhand dessen selbst kleinste Abweichungen in Form und Maß sofort erkannt werden.

Oberflächendefekte
Für die Bewertung der Oberflächenqualität kommt ein KI-gestütztes Erkennungsverfahren zum Einsatz. Das System analysiert die Textur des Bauteils und identifiziert selbst subtile Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen. Da die KI ausschließlich mit Gutteilen trainiert wird, ist die Methode besonders robust, schnell einsetzbar und ideal für variantenreiche Produktportfolios.

Analysen, Trends und Prüfberichte sind mit der Prüfsoftware autfactory jederzeit abrufbar.

Erfolgsaussichten vorab prüfen: Machbarkeitsstudien – Proof of Concept

Bevor Ressourcen in die vollständige Umsetzung investiert werden, sollten alle offenen Fragen geklärt sein. Wir prüfen die Anforderungen (Bauteile) auf unserer eigenen Anlage (Proof of Concept, POC).

Unser Expertenteam verfügt über umfangreiche Erfahrung und das nötige Equipment zur Durchführung von Machbarkeitsanalysen. Somit gewinnen Sie Sicherheit. POC’s helfen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, um entsprechend darauf reagieren zu können.

Mehr zu Machbarkeitsstudien erfahren
Analysebild aus einer Machbarkeitsstudie: Automatisierte Bauteilerkennung mit farblich markierten Konturen zur Bewertung von Lage, Geometrie und Fehlern

Unsere Kunden stehen für höchste Qualitätsstandards

Interessieren auch Sie sich für die 360° Freifallprüfung?

Erleben Sie die Anlage live – vereinbaren Sie Ihren Vor-Ort-Termin.
Wir bei AUTFORCE haben uns auf Prüfsysteme & Industriesoftware spezialisiert. Treten Sie in Kontakt mit uns. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Aufgabe!

Christian Hanbauer
Experte Prüfsysteme
+43 (664) 88 71 02 50
[email protected]

Jetzt unverbindliche Ersteinschätzung einholen:

Vielen Dank!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.